Die Ausstellung Home Futures setzt sich damit auseinander, wie wir uns durch die Geschichte hindurch das Zuhause der Zukunft vorgestellt haben. Die Architekten und Designer des 20. Jahrhunderts betrachteten das Zuhause als Experimentierwerkstatt. Einige ihrer Projekte sind Realität geworden, doch viele ihrer verrückten Experimente wurden niemals verwirklicht.
Home Futures
24. April–24. August 2019
Möchtest du wissen, wie die Zukunft aussieht? Dann schau zurück! Das ist die Idee hinter unserer Ausstellung Home Futures. Hier bekommst du jede Menge visionärer, verrückter und innovativer Projekte aus dem 20. Jahrhundert zu sehen. Einige von ihnen sind heute noch erschreckend aktuell.





In den 1960er Jahren nahmen die Träume von einem vernetzten Leben erstmals Gestalt an. Heute sind viele der Science-Fiction-Fantasien von damals Realität – in Form von W-LAN, Smartphones, Apps und anderem. Welche Auswirkungen – positive wie negative – hat das auf uns Menschen?




Wir bei IKEA stehen immer mit einem Bein in der Vergangenheit und einem in der Zukunft. Durch unsere Forschung versuchen wir vorherzusehen, welche Bedürfnisse die Menschen in fünf, zehn oder auch fünfzig Jahren haben werden. Deshalb zeigen wir jetzt die Ausstellung Home Futures, eine Kooperation mit dem Londoner Design Museum.
